Suche

ACM’s Dekorateure wissen was angesagt ist

Dazu geführt hat die langjährige und gute Zusammenarbeit der beiden regionalen Unternehmen. Denn der EASA 21J, 21G und 145 zertifizierte Betrieb überholt und produziert seit über 10 Jahren Sitzbezüge, Vorhänge, Schäume und Teppiche der InterSky- Maschinen. In dem Beitrag bekommt der Leser einen guten Überblick über die vielfältigen Produkte und Tätigkeitsbereiche der ACM und- das neben Geschmacksicherheit,  es vor allem nicht an luftfahrtspezifisches Know How und den passenden EASA Zertifikaten fehlen darf.

Flugzeuge und Privat Jets auf dem Laufsteg. Angesagt, innovativ und edel muss es sein. ACM „Dekorateure“ aus dem Allgäu wissen was angesagt ist. Das Interieur in Flugzeugen hat sich zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren in der Luftfahrt entwickelt. Cocktailbars, Lounge-Bereiche oder Suiten für Premiumpassagiere gibt es mittlerweile in den trendigsten Designs, passend zur Corporate Identity der Airlines versteht sich. Die ACM aus Memmingen hat sich frühzeitig auf dem Gebiet des Soft Furnishings in Flugzeugkabinen spezialisiert und das Produkt-und Serviceportfolio ist breit gefächert. Auch etwa die „InterSky“ Sitzbezüge, auf denen Sie vermutlich gerade sitzen, zählen dazu.

„Eine Nuance heller als Mahagony und doch das weichere Leder mit Metalliceffekt“, solche Sätze fallen oft in der Produktionsstätte der ACM. Neben Geschmackssicherheit darf es jedoch nicht an luftfahrtspezifischem Know How fehlen, es handelt sich hierbei schließlich um ein fliegendes Fortbewegungsmittel. Alle Soft Furnishings unterlaufen daher strengen Sicherheitstests, ganz zu schweigen von der Liste der Genehmigungen, EASA Zertifikate und Anforderungen der einzelnen Airlines. ACM Ingenieure erzählen, „die Schlafkabinen für die Flugzeugcrew der A380-und A350 Flieger mussten neben Komfort und Optik auch einen perfekten Isolierschutz vor Kälte und Lärm bieten“.

Es muss aber nicht immer alles neu produziert werden. Genauer gesagt, viele setzen auf „fast neu“. Besitzer von Privat Jets lassen z.B. auch ihre Sicherheitsgurte und Restraint-Systeme bei der ACM überholen. Dies bedeutet vorrangig eine fühlbare Kostenersparnis und kürzere Lieferzeiten. Kurz und gut, der richtige Mix macht es.
Zukünftig können Passagiere einiges erwarten. Utopisch scheint es daher nicht, dass ACM „Dekorateure“ vielleicht bald auch Whirlpools und Saunas für die kommerzielle Luftfahrt designen.

Most current articles.

ACM Aerospace Switzerland Welcomes Top Expert Manfred Wäger to the Team!

ACM Aerospace (Aircraft Cabin Modification GmbH) is delighted to announce the appointment of Manfred Wäger as Technical Manager. Based at the new company site in Switzerland, Wäger will assume his role effective immediately. His responsibilities include overseeing all strategic and technical operations as well as serving as the primary liaison with the Swiss Federal Office of Civil Aviation (FOCA).

Read more »

ACM Aerospace: Awarded Top Employer for Four Consecutive Years!

ACM Aerospace has done it again: for the fourth year in a row, the company has been named a Top Employer on Kununu. This recognition reaffirms ACM Aerospace’s position as one of the most attractive employers in the German-speaking region and underscores its commitment to a people-focused corporate culture and excellent working conditions.

Read more »

Markus Klotz Joins ACM Aerospace

ACM Aerospace (Aircraft Cabin Modification GmbH) is pleased to announce the appointment of Markus Klotz as the new Project Leader Maintenance (EASA Part-145). Klotz will assume his new role on January 1, 2025, where he will be responsible for overseeing and organizing aviation maintenance operations within the company.

Read more »
Aircraft Cabin Modification Logo

Contact.

I agree with the privacy policy.*
Aircraft Cabin Modification Logo

Request.

By submitting this form, you agree to our privacy policy. ACM Aerospace may contact you by e-mail or telephone in connection with your inquiry.

Aircraft Cabin Modification Logo

Newsletter.

I agree with the privacy policy.*