ACM arbeitet künftig mit Ethiopian Airlines zusammen

Memmingen (DE) / Addis Abeba (ET), 11. Juli 2018 – Die ACM Aircraft Cabin Modification GmbH schließt eine Herstellungs- und Lieferpartnerschaft mit Ethiopian Airlines ab, der größten Fluggesellschaft Afrikas. So werden künftig in Äthiopien Sitzüberzüge, Sicherheitsgurte und Teppiche nach dem europäischen Luftfahrt-Qualitätsstandard EASA hergestellt und in die ACM-Produktionslinie geliefert.

Die ACM Aircraft Cabin Modification GmbH schließt eine Produktions- und Lieferpartnerschaft mit Ehtiopian Airlines ab zur Herstellung von Sitzüberzügen, Sicherheitsgurten, Teppichen und weiteren Kabinen-Interieur Produkten. „Wir freuen uns, eine starke Partnerschaft mit der Ethiopian Airlines Group einzugehen und mit Kabinen-Interieur Produkten made in Ethiopia zu wachsen. Damit unterstützen wir auch das angestrebte Entwicklungsprogramm des Landes. Ich bin sehr stolz, mit der größten Fluggesellschaft Afrikas auf einem hohen Qualitätslevel zusammenzuarbeiten. Ich bin mir sicher, dass dies ein großer Schritt in die Zukunft ist“, freut sich ACM-Managing-Partner Arash Noshari.

100 neue Arbeitsplätze
Die neue Produktionsanlage in Äthiopien wird selbstverständlich die strengen Anforderungen der europäischen Luftfahrtbehörden EASA erfüllen. Mit dieser werden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. „Wir schaffen somit nicht nur Arbeitsplätze in drei-stelliger Höhe in Äthiopien, sondern transferieren auch Know-How um die Mitarbeiter vor Ort beziehungsweise die neue Produktionsstätte nach europäischem Standard zu zertifizieren. Dies ist somit das das erste Mal das ACM auch als Trainings-Unternehmen fungiert“, erklärt Roger Hohl, Geschäftsführer der ACM.

Zunächst werden die Kabinen-Interieur Produkte mit importierten Rohstoffen hergestellt. Ziel ist es jedoch, in absehbarer Zeit in Äthiopien hergestellte Leder und Stoffe für den anspruchsvollen Produktionsprozess zu zertifizieren und so die Textil- und Lederindustrie des Landes weiter aufzubauen und zu entwickeln. „Gemäß der Industrialisierungspolitik unserer Regierung arbeiten wir in Partnerschaften mit Flugzeugherstellern und Zuliefererfirmen der Luft- und Raumfahrt zusammen, um ein breites Produktportfolio für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickeln zu können. In dieser Hinsicht ist die Partnerschaft mit ACM Aerospace ein großer Meilenstein für uns“, erklärt Tewolde GebreMariam, CEO der Ethiopian Airlines Group.

Renommierter Kundenstamm
Dank der langjährigen Erfahrung, des internen Qualitätsmanagements und Sicherungsteams gehören sowohl kleine Flugzeughersteller als auch die weltweit größten Airlines zum Kundenstamm von ACM. Die Konzern-Gruppe verfügt über verschiedene internationale Standorte wie Memmingen, Dubai, Toulouse, St. Nazaire und Bangalore. Ethiopian Airlines ist mit derzeit 109 Flugzeugen die größte Airlines Afrikas und beschäftigt rund 7.100 Mitarbeiter. Ethiopian Airlines ist Mitglied der Star Alliance.

Neueste Artikel.

ACM entwickelt Meditations-App für Flugpassagiere

Die ACM Aerospace (Aircraft Cabin Modification GmbH) hat „activeRest“ gestartet, eine Meditations-App, die in das Unterhaltungssystem von Flugzeugen integriert werden kann und mittels Echtzeit-Analyse der Vitalparameter (EKG) ein maßgeschneidertes Feedback an Passagiere liefert. Damit wird das Unternehmen immer mehr zum innovativen Technologie Entwickler in der Luftfahrt.

Weiterlesen »

60.000 Einwegkittel für Katastrophengebiet in Türkei

Die ACM Aerospace (Aircraft Cabin Modification GmbH) spendet aus eigener medizinischer Produktion in Deutschland, 60.000 Einwegkittel in das Erdbeben-Katastrophengebiet in der Türkei. Die dringend benötigten Hilfsgüter werden regionalen Klinken und Krankenhäusern zur optimalen Versorgung der Verletzten zur Verfügung gestellt. Die Aktion wurde in Kooperation mit der Non-Profit Organisation Hasene International durchgeführt, welche den Transport und die Verteilung sicherstellen.

Weiterlesen »
Aircraft Cabin Modification Logo

Kontakt.

Aircraft Cabin Modification Logo

Anfrage.

Aircraft Cabin Modification Logo

Newsletter.